Datenschutz & Cookies
Verantwortlicher
Verein zur Erhaltung der Schulgemeinschaft der VS Schwarzstraße
Höglweg 15, 5070 Wals, Österreich
E-Mail: verein@rettedieschwarzstrasse.at
Zwecke & Rechtsgrundlagen
- Websitebetrieb (z. B. Server-Logs) – berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Kontaktanfragen – vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Mitgliedschaftsverwaltung/Spendenabwicklung – Vertrag/gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. b/c DSGVO)
Hosting & technischer Betrieb
Die Website wird vom Verantwortlichen betrieben und technisch durch geeignete Hosting-/Infrastrukturdienstleister innerhalb der EU/EWR bereitgestellt. Empfängerkategorie: Hosting- und Infrastrukturdienstleister. Beim Einsatz externer Anbieter schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.
- iTTech Sauberer – Hosting & technischer Betrieb (Auftragsverarbeiter)
Serverstandort: EU/EWR (Österreich). Keine Übermittlung in Drittländer.
Server-Logs
Beim Aufruf der Website verarbeitet unser Hosting-System technisch notwendige Verbindungsdaten
(IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angefragte URL, Referrer, User-Agent, HTTP-Status) zur Auslieferung, Stabilität
und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: 14 Tage (Fehleranalyse & Sicherheit).
Cookies & ähnliche Technologien
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, z.B. Sicherheits- und Sitzungs-Cookies, die für den Betrieb der Website und die sichere Übermittlung des Mitgliedsformulars erforderlich sind. Diese Cookies dienen nicht der Analyse, Reichweitenmessung, Profilbildung oder Werbung.
- Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit und funktionsfähigem Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Erforderlichkeit zur Bearbeitung Ihres Antrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Speicherdauer: in der Regel bis zum Ende der Sitzung.
- Drittanbieter-/Tracking-Cookies: werden nicht eingesetzt.
Sollten künftig nicht notwendige Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing) eingesetzt werden, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.
Ihre Rechte
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO) sowie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zudem können Sie sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde beschweren (dsb.gv.at).
Stand: 2025